Dr. Bernadette Klapper
DBfK-Bundesgeschäftsführerin
Liebe Mitglieder im DBfK,
dieses Jahr ist ein besonderes Jahr, denn es beginnt mit einem Senkrechtstart in der Politik. Sieben Wochen verbleiben für Wahlkampf, für Klärungen von Positionen und für die Vorbereitung von Koalitionsverhandlungen. Spannend wird es allemal! Wir im DBfK werden die Wochen bestmöglich nutzen, um unsere Forderungen zu platzieren.
Plakative Botschaften sind in diesem erhitzten Wahlkampf notwendig, um sich in der Dichte der Themen Gehör zu verschaffen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die professionelle Pflege verbindlich in die Gestaltung und Regulierung der Versorgungspraxis eingebunden wird. Wir brauchen eine Chief Nurse im Kanzleramt und Optionen der Selbstverwaltung. Unsere Kompetenzen müssen in die Versorgung eingebracht und erweitert werden – von der Pflegefachassistenz bis zur Pflegefachperson mit Masterabschluss. Die Umsetzung des Pflegeprozesses als Vorbehaltsaufgabe muss vorangetrieben werden. Im ambulanten Bereich braucht es zudem Reformen, die Anreize setzen für Gesundheitsförderung und Prävention und die fachliche Begleitung von pflegenden An- und Zugehörigen ermöglichen.
Unsere Präsidentin Vera Lux und ich diskutieren diese und weitere Themen sehr gerne mit allen interessierten Mitgliedern in unserem Neujahrstalk für DBfK-Mitglieder am 15. Januar 2025 um 18 Uhr (Anmeldung) und freuen uns, wenn sich möglichst viele Mitglieder zuschalten!
Verbandsintern wird uns das Projekt „Unser DBfK 2030“ weiter beschäftigen, bei dem sich alles um die Frage dreht, wie sich der DBfK zukunftsfest aufstellen kann.
Und dann steht in der internationalen Pflegewelt zu Pfingsten wieder der Kongress des International Council of Nurses (ICN) an. Dieses Jahr findet er in Helsinki statt. Seid mit dabei bei dieser herausragenden Chance auf Vernetzung! Der Frühbuchungsrabatt gilt bis 28. Februar 2025.
Ich wünsche allseits einen guten Start in das neue Jahr. Lasst uns mit viel Zuversicht den Anliegen des Pflegeberufs Nachdruck verleihen!