Pflege ist Zukunft – unter diesem Leitgedanken
stand der diesjährige „Talk of Care“ am 15. Mai, zu dem die Landtagsabgeordnete
und Gesundheits- und Krankenpflegerin Susan Sziborra-Seidlitz beruflich Pflegende aus ganz
Sachsen-Anhalt in den Landtag in Magdeburg eingeladen hatte. Als Rednerin war
die Geschäftsführerin des DBfK Südost, Christiane Lehmacher-Dubberke,
geladen.
Unter dem
Motto des Internationalen Tags der Pflegenden „Our Nurses. Our Future.“ benannte sie die strukturellen Schwächen des
deutschen Gesundheits- und Pflegesystems.
Ihr Fazit: Deutschland habe ein teures, arztzentriertes System geschaffen, das Pflegepotenziale ausbremst statt sie zu nutzen. Pflegefachpersonen seien international längst Schlüsselakteure in Prävention, Gesundheitsförderung und Versorgung. In Deutschland jedoch verhinderten starre Zuständigkeiten, überbordende Bürokratie und ein enges Leistungsrecht eine sinnvolle Ressourcennutzung.
Es brauche ein Umdenken: mehr Verantwortung für Pflege, sektorenübergreifende Netzwerke, kommunales Case- und Caremanagement und eine ehrliche, mutige Gesundheitsreform. „Pflege braucht mehr Kompetenzen. Aber nicht, weil es die Demografie notwendig macht oder Ärzte unterstützt werden müssen – sondern weil Pflege es kann“, so Lehmacher-Dubberke.
Der „Talk of Care“ machte deutlich: Die beruflich Pflegenden wollen gestalten – sie brauchen nur endlich die politischen und strukturellen Möglichkeiten dazu. Die Veranstaltung bot erneut Raum für Austausch, fachlichen Input und klare Forderungen an die Politik.