DBfK aktuell - Juli 2025

Bund-Länder-Kommission zur Pflege: DBfK Südost fordert echte Reformbeteiligung

Beim Sommerfest des Bundesverbands Kommunale Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) am 26. Mai in Berlin wurde nicht nur das 25-jährige Bestehen gefeiert, sondern auch intensiv über die Zukunft der Pflege diskutiert. Im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion stand die geplante Bund-Länder-Kommission zur Pflege.

Christiane Lehmacher-Dubberke, Geschäftsführerin des DBfK Südost, kritisierte gemeinsam mit Nadine-Michèle Szepan vom AOK-Bundesverband die unzureichende Einbindung zentraler Akteur:innen – insbesondere Berufs- und Trägerverbände – in die Kommission. Sie verwies auf die positiven Erfahrungen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) und forderte ein ähnlich kooperatives Vorgehen.

Lehmacher-Dubberke betonte zudem, dass die aktuellen Herausforderungen in der Pflege – etwa ausbleibende Sozialhilfezahlungen und die wirtschaftlich angespannte Lage vieler Träger – nicht von den Einrichtungen allein getragen werden dürfen. Pflege müsse als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden.

Zu den weiteren Forderungen zählen:

  • eine Wiederaufnahme des Pflegekompetenz- und Pflegeassistenzgesetzes,
  • eine langfristige Versorgungsstrategie,
  • effizientere Mittelverwendung sowie
  • eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.

Der DBfK Südost und seine Geschäftsführerin machten klar: Es braucht Mut zur echten Reform!

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.