Beim Sommerfest des Bundesverbands Kommunale Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) am 26. Mai in Berlin wurde nicht nur das 25-jährige Bestehen gefeiert, sondern auch intensiv über die Zukunft der Pflege diskutiert. Im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion stand die geplante Bund-Länder-Kommission zur Pflege.
Christiane Lehmacher-Dubberke, Geschäftsführerin des DBfK Südost, kritisierte gemeinsam mit Nadine-Michèle Szepan vom AOK-Bundesverband die unzureichende Einbindung zentraler Akteur:innen – insbesondere Berufs- und Trägerverbände – in die Kommission. Sie verwies auf die positiven Erfahrungen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) und forderte ein ähnlich kooperatives Vorgehen.
Lehmacher-Dubberke betonte zudem, dass die aktuellen Herausforderungen in der Pflege – etwa ausbleibende Sozialhilfezahlungen und die wirtschaftlich angespannte Lage vieler Träger – nicht von den Einrichtungen allein getragen werden dürfen. Pflege müsse als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden.
Zu den weiteren Forderungen zählen:
Der DBfK Südost und seine Geschäftsführerin machten klar: Es braucht Mut zur echten Reform!