DBfK aktuell - Januar 2025

Internationale Vernetzung im DBfK: European Editors Network zu Gast in Berlin

Kolleg:innen aus sechs Ländern trafen sich Ende November 2024 zum alljährlichen gemeinsamen Erfahrungsaustausch des European Editors Network (EEN). 

Vernetzt sind dabei die Verantwortlichen der Verbandsmagazine aus Mitgliedsverbänden des International Council of Nurses (ICN), das Treffen führt rotierend jeweils ein Verband durch. 2024 war der DBfK in Berlin Gastgeber für 13 Kolleg:innen aus Finnland, Dänemark, Großbritannien, Österreich, Italien und Malta sowie dem ICN. Per Zoom konnte sich auch die Schweizer Redaktionsleiterin der Zeitschrift „Krankenpflege“, Nicole Eggimann, zu einem kurzen Update zuschalten. Best Practices und Strategien wurden vorgestellt, bei denen die Spezifika der Publikationen im Mittelpunkt stehen einschließlich des unterschiedlichen Aufbaus der jeweiligen nationalen Berufsverbände.

Bei aller Unterschiedlichkeit der Verbände in Größe, Mitgliederzahl oder Personalausstattung – eines ist für alle gleich: Die Produktionskosten für Printmagazine sind enorm gestiegen. Gleichzeitig sinken die Anzeigenerlöse, mit denen etliche Verbände ihre Publikation – zumindest bislang – finanzieren. So stehen alle Verbände vor den Herausforderungen der digitalen Transformation und entwickeln Online-Strategien. Das erfordert kreative Ansätze: Im dänischen Berufsverband ist ein Podcast-Format entstanden, die Briten arbeiten bereits seit Jahren mit ihrer eigenen digitalen Newseinheit und auch der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner hat gerade ein digitales Mitgliedermagazin gestartet. Damit befindet sich der DBfK in bester Gesellschaft, für den Redakteurin Ivonne Köhler-Roth den erfolgreichen Umstieg der Verbandsnachrichten „DBfK aktuell“ vom Print- auf das Digitalmagazin vorstellte.

Der Austausch im Netzwerk zielt auch darauf ab, weitere europäische Verbände einzubinden, um von der Vielfalt der Publikationslandschaft und den Verbandsstrukturen zu profitieren. Das nächste Treffen 2025 findet beim Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband in Wien statt.

(IKR)

EEN-Treffen in Berlin mit (v. l.) Walter de Caro (Italien), Joseph Camilleri (Malta), Flavia Munn (Großbritannien), Gyorgy Madarasz (ICN), Kerstin Meisterl (Österreich), Ivonne Köhler-Roth (DBfK), Eva Agge (Finnland), Alexander Lautier, William Grech (bd. Malta), Lotte Havemann, Kristine Jul Andersen, Lone Schaumann (alle Dänemark) und Massimiliano di Carlo (Italien).
EEN-Treffen in Berlin mit (v. l.) Walter de Caro (Italien), Joseph Camilleri (Malta), Flavia Munn (Großbritannien), Gyorgy Madarasz (ICN), Kerstin Meisterl (Österreich), Ivonne Köhler-Roth (DBfK), Eva Agge (Finnland), Alexander Lautier, William Grech (bd. Malta), Lotte Havemann, Kristine Jul Andersen, Lone Schaumann (alle Dänemark) und Massimiliano di Carlo (Italien).

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.