DBfK aktuell - April 2025

Messe und Kongress „Altenpflege“: noch schnell dabei sein!

Die „Altenpflege“, Leitmesse der Pflegebranche, bietet vom 8. bis 10. April in Nürnberg ein umfangreiches Programm mit aktuellen Herausforderungen, Innovationen, praxisnahen Lösungen, Diskussionen, Live-Demonstrationen und Vorträgen.

Parallel findet der Messekongress des Vincentz-Verlags statt. DBfK-Mitglieder bekommen die Tickets für den Kongress 15 Prozent günstiger. Schreibt dazu eine kurze E-Mail an dbfkdbfkd, ihr erhaltet dann von uns einen Promotion Code für die Buchung.

Altenpflege-Messe-Kongress
Altenpflege-Messe-Kongress

Auf der Messe stehen die Themen Pflege & Therapie, Beruf, Bildung & Karriere, Verpflegung & Hauswirtschaft, IT & Management sowie Raum & Technik im Mittelpunkt. Den DBfK findet ihr in Halle 9, Standnummer 432. Die Kolleg:innen des DBfK Südost freuen sich auf den Austausch mit unseren Mitglieder und allen, die es werden wollen.

Auf der Hauptbühne des Messekongresses und in zahlreichen Sessions gestaltet der DBfK das Programm aktiv mit. Bundesgeschäftsführerin Bernadette Klapper ist an den eröffnenden Podiumsdiskussionen beteiligt. Gemeinsam mit dem Deutschen Pflegerat, dem Paritätischen Gesamtverband und dem Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe geht DBfK-Vizepräsident Stefan Werner in den Austausch zur aktuellen Situation der Personalbemessung in der Langzeitpflege. Zum Pflegekompetenzgesetz diskutiert Robert Bitterlich, Projektmanager für Community Health Nursing im DBfK, zu notwendigen Entwicklungen: Welche Kompetenzen braucht die Pflege in Zukunft?

Eine Session schafft praxisnahe Eindrücke zu Möglichkeiten der Entbürokratisierung. Dabei werden das EinSTEP-Projekt, die Initiative Klartext Pflegedokumentation (Bayern) und ein unternehmensspezifischer Ansatz, der Entbürokratisierung und Patientenorientierung vereint, diskutiert. Eine weitere interessante Session bietet der DBfK gemeinsam mit dem DRK und dem Paritätischen Gesamtverband zur Digitalisierung in der Pflege: Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen, die Nationale Agentur für digitale Medizin und eine renommierte Ethikerin und Anthropologin diskutieren aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Zuge des digitalen Transformationsprozesses.

Alle Informationen und Tickets

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.