Praxisanleitenden in Pflege- und Gesundheitsberufen kommt eine Schlüsselrolle dabei zu, angehende Kolleg:innen beim Erwerb beruflicher Kompetenzen zu unterstützen. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Lernende mit Themen wie planetarer Gesundheit vertraut zu machen und ihr nachhaltiges und transformatives Handeln zu fördern.
Aber wie lassen sich nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in der praktischen Ausbildung fördern? Das wird die Fortbildung „Nachhaltiges Handeln und planetare Gesundheit durch Praxisanleitung fördern“ vermitteln. Dabei steht das gemeinsame Entwickeln praxisnaher Handlungsmöglichkeiten im Fokus. Bis März 2026 bietet der DBfK mehrere offene Präsenz- und Online-Termine an, zu denen alle Interessierten – insbesondere Praxisanleitende – herzlich eingeladen sind.
Die Fortbildungen finden an diesen Terminen statt:
Anmeldung zu den Präsenzveranstaltungen in der DBfK-Bundegeschäftsstelle Berlin (Unkostenbeitrag 25 Euro):
21. Mai 2025
29. September 2025
Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen (kostenfrei):
28.08.2025
11.09.2025
15.01.2026
05.03.2026
Zielgruppe:
Praxisanleitende insbesondere aus den folgenden Pflege- und Gesundheitsberufen:
Anerkennung:
Die Fortbildung gilt als berufspädagogische Fortbildung mit einem Umfang von 8 Stunden gem. § 4 PflAPrV – Praxisanleitung.
Die Fortbildung findet im Rahmen des Projekts „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Pflege- und Gesundheitsberufen (BBNE-PfleGe)“ statt und wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zum BBNE PfleGe-Projekt.
Bei Fragen melde dich gern beim Projekt-Team über BBNE-PflGdbfkd.
(SF)