DBfK aktuell - April 2025

Jahrestreffen der deutschsprachigen Verbände in Bern

Der kontinuierliche Austausch in der DACH-Region ist gute Tradition und bringt uns an vielen Stellen weiter. So manche gemeinsame Aktivität entsteht daraus, wie letztes Jahr das gut besuchte gemeinsame Webinar zur Krisen- und Katastrophenpflege. 

Dieses Jahr drehten sich die Gespräche zwischen DBfK, dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ögkv) und dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK-ASI) als Gastgeber im März in Bern um Fragen der Verbandsentwicklung und welche Wege sinnvoll sind, angesichts unterschiedlicher Strukturierungen und politischer Rahmenbedingungen in unseren drei Ländern. 

Außerdem stand die Advanced Practice Nurse (APN) im Mittelpunkt, an deren verbindlicher Einführung wir alle arbeiten. In Österreich geht es um die Novellierung des §15 des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes. Der ögkv strebt Metakompetenzen auf Masterniveau an und beschäftigt sich mit der Frage, wie Berufserfahrungen und Fort- und Weiterbildungen angerechnet werden können, um eine Spezialisierung des APN-Profils aufzubauen. Die Schweizer Kolleg:innen verwiesen auf ihre konzeptionellen Arbeiten zu „Minimal standards for certificates and specializations of Advanced Practice Nurses“ (MIS-APN). Dazu ist ein Bericht abrufbar. 

In Deutschland können wir von beiden Ansätzen lernen. Die Erweiterung der pflegerischen Kompetenzen und die Einführung der APN-Rolle ist eine der Kernforderungen des DBfK an die neue Regierung.

(BK)

Länderübergreifender Dialog mit: (h.v.l.) Tamara Archan (ögkv), Franz Elmer (SBK), Bernadette Klapper (DBfK-Bundesgeschäftsführerin), Roswitha Koch (SBK) und (v.v.l.) Vera Lux (DBfK-Präsidentin), Elisabeth Potzmann (ögkv), Yvonne Ribi (SBK).
Länderübergreifender Dialog mit: (h.v.l.) Tamara Archan (ögkv), Franz Elmer (SBK), Bernadette Klapper (DBfK-Bundesgeschäftsführerin), Roswitha Koch (SBK) und (v.v.l.) Vera Lux (DBfK-Präsidentin), Elisabeth Potzmann (ögkv), Yvonne Ribi (SBK).

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.