DBfK aktuell - Juli 2025

DBfK für Deutschland in der ICN-Mitgliederversammlung

Der DBfK ist Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und vertritt die deutsche Pflege in dieser globalen Vereinigung von rund 28 Millionen Pflegefachpersonen. Der ICN sieht sich als „global voice of nursing“ und bringt mittlerweile weltweit etwa 140 Länder zusammen. Alle zwei Jahre – im Vorfeld des ICN Kongresses –findet eine Mitgliederversammlung statt, an der bis zu drei Delegierte jedes Mitgliedsverbandes teilnehmen können.

DBfK-Präsidentin Vera Lux (r.) und -Vizepräsidentin Elizabeth Tollenaere mit dem neuen ICN-Präsident José Luis Cobos Serrano.
DBfK-Präsidentin Vera Lux (r.) und -Vizepräsidentin Elizabeth Tollenaere mit dem neuen ICN-Präsident José Luis Cobos Serrano.

In diesem Jahr fand die Versammlung über die Pfingstfeiertage in Helsinki statt. Für den DBfK vor Ort waren Präsidentin Vera Lux, Vizepräsidentin Elizabeth Tollenaere und Bundesgeschäftsführerin Bernadette Klapper. Neben den für Mitgliederversammlungen üblichen Punkten wie der Information zum Geschäftsbericht und den Berichten aus den Arbeitsgruppen waren vor allem die Veröffentlichung der neuen ICN-Definition von „Nursing“ und„Nurses“ sowie die turnusmäßige Wahl des ICN-Vorstands einschließlich der Nachfolge von Pamela Cipriano als ICN-Präsidentin herausragende Tagesordnungspunkte. 

Die Wahl für das Präsidentschaftsamt konnte der Spanier José Luis Cobos Serrano für sich entscheiden. Kandidiert hatten ebenfalls Vertreterinnen aus Südafrika und China. Der DBfK gratulierte dem neuen ICN-Präsidenten gleich vor Ort. Serrano will seine Präsidentschaft unter das Schlagwort „Empowerment“ stellen und sieht dazu Bedarf auf drei Ebenen. Der ICN soll eine starke globale Stimme sein, die jeweils nationalen Pflegeberufsverbände sollen zur Entfaltung ihrer Kapazitäten gestärkt werden und schließlich gilt es, jede einzelne Pflegefachperson zu ermutigen, aktiv zu werden und dafür zu sorgen, dass sie ihr volles Potenzial zur Anwendung bringen kann.

Weitere Themen der Mitgliederversammlung war die in 2025 neu gegründete Sektion „ICN Alliance of Student and Early Career Nurses“ für junge Pflegefachpersonen in Ausbildung und im Berufsstart. Vertreter:innen der Alliance berichteten in der Versammlung aus ihrem Workshop und kritisch zur Lage der nachwachsenden Generation angesichts des allgegenwärtigen Personalmangels in der Pflege. Die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen, vor allem im Nahen Osten, von denen auch Pflegefachpersonen im humanitären Einsatz betroffen sind, waren Gegenstand lebhafter Diskussionen unter den Mitgliedsverbänden, um ein Statement mit gemeinsamer Stimme der Pflege weltweit herbeizuführen.

Mit dem Hinweis auf die bevorstehenden Highlights des ICN-Kongresses 2025 und der Ankündigung des ICN-Kongresses 2027 in Taipeh (Taiwan) wurde die Mitgliederversammlung geschlossen.

(BK)

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.