DBfK aktuell - Juli 2025

Social Media Nurse® – auch international ein Erfolgsmodell

„Social Media Nurse – Empowering nurses for ethically reflective and nurse-led portrayals in Social Media: the development and implementation of a targeted education program by the German Nurses Association“ (Social Media Nurse – Stärkung von Pflegefachpersonen für ethisch reflektierte Darstellung professioneller Pflege in sozialen Medien: Entwicklung und Umsetzung eines gezielten Bildungsprogramms des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe) lautete der Titel des Vortrags von Marina Kauer, stellvertretende Geschäftsführerin des DBfK Nordwest, und Stefan Schwark, Referent für Öffentliche Kommunikation. Damit ist auch schon das Programm dieses einzigartigen Lehrgangs beschrieben, das in verschiedenen Modulen Kompetenzen vermittelt wie

  • die professionellen und ethischen Grundsätzen entsprechende Kommunikation beruflicher Pflege auf Social Media,
  • das Betreiben von Personal-, Unternehmens- und Selbstmarketing,
  • die kreative Anwendung digitaler Tools sowie
  • die Evaluation und Weiterentwicklung von Content.


Für die beiden Vertreter:innen des DBfK waren die Kongressteilnahme in Helsinki und speziell die Mitgestaltung einer internationalen Session eine ganz besondere Erfahrung, die Marina Kauer so beschreibt: „Es war beeindruckend zu sehen, wie groß das internationale Interesse an dem Thema ist – und wie viele ähnliche Herausforderungen wir weltweit erleben. Mit dem Lehrgang wollen wir Pflegefachpersonen empowern, ihr professionelles Bild in den sozialen Medien aktiv und bewusst mitzugestalten – fundiert, reflektiert und sichtbar. Gerade in Zeiten, in denen die berufliche Pflege in der Öffentlichkeit oft verzerrt oder klischeehaft dargestellt wird, ist das zentral. Der große Zuspruch beim ICN-Kongress hat gezeigt, wie relevant dieses Thema auch international ist – und wie wichtig es ist, Pflegende digital stark zu machen. Nationale oder globale Berufsverbände wie der DBfK oder der ICN können hier Orientierung geben, Standards setzen und gezielt Qualifizierungsangebote machen.“

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.