Die Geschäftsstellen der Regionalverbände sind für die Mitgliederberatung zuständig: Nehmen Sie bei Fragen und Anliegen bitte direkt mit Ihrem Regionalverband Kontakt auf (Zuordnung je nach Bundesland, in dem Sie wohnen). Die Geschäftsstelle des Bundesverbands ist für überregionale bzw. internationale Anfragen zuständig.
DBfK Bundesverband: dbfk@dbfk.de - Tel. 030 21 91 570
DBfK Nordwest: nordwest@dbfk.de - Tel. 0511 69 68 440
(für Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen)
DBfK Nordost: nordost@dbfk.de - Tel. 030 208 98 72 60
(für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)
DBfK Südost: suedost@dbfk.de - Tel. 089 17 99 700
(für Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
DBfK Südwest: suedwest@dbfk.de - Tel. 0711 47 50 61
(für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland)
Um den betroffenen Menschen zu helfen, können Sie spenden, z.B. über das DRK:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Oder mit dem Online-Spendenformular
Bei Sachspenden gibt es sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen einiges zu beachten. Informationen dazu finden Sie zum Beispiel bei der Aktion Deutschland Hilft.
Informationen und Austausch zu Berufsverband, Gewerkschaft und Pflegekammer. Online-Workshop.
Vorträge, Workshops und Diskussionen für Azubis, Studies und Berufseinsteiger:innen. Veranstaltung vor Ort in Bochum.
Stellen Sie Ihre Fragen: Online-Dialogformat zu aktuellen Rechtsfragen und Rechtsprechungen aus dem Arbeitsrecht.
Gesamtpaket bestehend aus 5 Online-Modulen, ein Termin (Forum Praxisanleitung) kann wahlweise auch in Präsenz absolviert werden. Termine im Zeitraum von Juni-November.
Das Info-Paket für Praxisanleitende im Krankenhaus und der Langzeitpflege. Online und vor Ort in Berlin.
Erfahrungsberichte aus der Primärversorgung in Slowenien, Schweden und Kanada.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.V. ist der größte und bekannteste unabhängige Pflegeberufsverband in Deutschland. Wir vertreten die beruflichen Interessen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Wir stehen für die Professionalisierung des Pflegeberufes, für die Weiterentwicklung der Pflege und für angemessene, gute und motivierende Arbeitsbedingungen der Berufsangehörigen.
Mit der Expertise unserer Mitglieder bearbeiten wir fachpflegerische Themen rund um den Beruf und Politik in Bundesarbeitsgruppen. Wichtiger Bestandteil des DBfK sind deshalb die Expertengruppen.
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de