Professionelle Pflege und rechte Gewalt sind unvereinbar: Das können Pflegende und Gesundheitseinrichtungen mit diesem Poster (Format A2) zeigen. Das Poster kann kostenlos (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.
Die Kurzinformation zur Gesundheitskompetenz richtet sich an Pflegefachpersonen, andere Beschäftigte in der Pflege, Leitungen von Pflegeeinrichtungen und im Gesundheitswesen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden aus dem Berufsfeld Pflege. Sie enthält Definitionen, Fakten, Beispiele und Tipps zum Thema Gesundheitskompetenz. Erarbeitet wurde sie vom Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP) und der Arbeitsgruppe Gesundheitskompetenz und Pflege im DBfK.
Die Broschüre kann kostenfrei zzgl. Versandkosten bestellt werden
Die großformatige Posterreihe ist aktualisiert und neu aufgelegt worden. Sie zeigt u.a. das breite Spektrum der Tätigkeitsfelder für professionell Pflegende, die berufliche Qualifizierung, Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Karriere, die geschichtliche Entwicklung professioneller Pflege sowie Perspektiven und Herausforderungen für den Beruf. Die Poster informieren, regen aber auch zum Weiterdenken und zur inhaltlichen Vertiefung an. Sie eignen sich gut für den berufskundlichen Unterricht in Pflegeschulen, zum Gestalten von Tagen der Offenen Tür, Veranstaltungen zur Berufsorientierung oder Events wie dem jährlichen Internationalen Tag der Pflegenden. Die Poster haben ein Format von 60 x 119 cm.
Der DBfK stellt - gegen Zahlung einer Nutzungsgebühr in Höhe von 50,- Euro inkl. MwSt. für die 8 Motive - die druckfähigen Vorlagen zur Verfügung. Dazu müssen künftige Nutzer vorab eine Nutzungsvereinbarung vollständig ausgefüllt einreichen. Die Druckvorlagen werden danach durch zeitlich befristeten Download aus der Cloud übergeben, Versandkosten fallen nicht an. Sie erhalten die Druckdaten in 2 Versionen: mit 2mm und mit 3mm Beschnittzugabe, da Druckereien unterschiedliche Vorgaben machen.
Februar 2020
Weitere Informationen und Details inkl. Vorschau auf alle 8 Poster
Nutzungsvereinbarung - gilt nach Einreichen beim DBfK als Bestellung.
Bitte beachten Sie: eine Bestellung wird nur ausgelöst durch Übersenden der vollständig ausgefüllten Nutzungsvereinbarung per Fax oder E-Mail.
Viel Erfahrung, viel geleistet: Mit 50plus gehört man zur größten Altersgruppe der beruflich Pflegenden insgesamt wie auch im DBfK. Es gibt also viele Gründe, einen Blick auf die besonderen Belange der Generation 50plus im Pflegeberuf zu werfen. Die AG 50plus im DBfK hat in diesem Checkheft für ihre Kolleg:innen Tipps und Unterstützungsangebote zusammengestellt, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Im Fokus stehen z.B. Anforderungen an Hilfsmittel, erfahrungsgerechte Personalentwicklung, Gesundheitsförderung und Arbeitszeiten.
Das Checkheft kann kostenfrei zzgl. Versankosten bestellt werden.
Arbeitshilfe für die Prozessgestaltung von Ausbildungsabschnitten in der praktischen Pflegeausbildung
von Prof. Dr. Katja Boguth und Tina Knoch
Es werden diejenigen Qualitätsbausteine aufgegriffen, die bei jedem praktischen Ausbildungsabschnitt von der Praxisanleitung eingesetzt werden können. A4, 50 Seiten mit zahlreichen Arbeitshilfen und Illustrationen.
Preis zuzgl. Porto und Versandkosten.
Zu bestellen bei nordost@dbfk.de.
Handlungshilfe für die ambulante und stationäre Versorgung. Welchen Auftrag hat die Pflege?
Von Siegfried Huhn
2. überarbeitete und ergänzte Auflage August 2017; A4; 73 Seiten
Preis exkl. Porto und Versandkosten.
Bezugsadresse: nordost@dbfk.de
Eine Arbeitshilfe für die Praxis, erstellt und jetzt in 5. Auflage bearbeitet von der ArbeitsGruppe PflegeQualität (AGPQ)
Hrsg.: DBfK Nordost e.V.; 5. Auflage Dezember 2016, 46 S., ISBN 978-3-00-055143-7.
Bezugsadresse: nordost@dbfk.de
Austrocknung erkennen und prophylaktisch handeln, Hrsg.: DBfK Nordost e. V., Autor: Siegfried Huhn, 1. Aufl., Januar 2014, 43 Seiten, ISBN 978-3-00-044483-8, Preis inkl. Porto und Versand: Bestellung bei nordost@dbfk.de
Von Tabus befreien und Verantwortung übernehmen. Autor: Siegfried Huhn. Hrsg.: DBfK Nordost e.V. 1. Auflage Januar 2015, 56 S., ISBN 978-3-00-048161-1. Preis inkl. Porto und Versand. Bezugsadresse: nordost@dbfk.de
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von EFN ein Bericht über die Entwicklung der "Stimme der Pflege" in Brüssel; 200 Seiten, in englisch; November 2011
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de