Sie können auch dieses Beitrittsforumlar herunterladen, auf Ihrem PC speichern, digital ausfüllen, ausdrucken und per Post oder Fax an Ihre DBfK-Geschäftsstelle schicken.
Neben den berufspolitischen Aufgaben in Bund, Ländern sowie auf europäischer und internationaler Ebene ist der DBfK vor allem Berater, Unterstützer und konkrete Interessenvertretung seiner Mitglieder. Als DBfK-Mitglied ist man nicht nur Teil einer starken Gemeinschaft, sondern hat ganz konkrete Vorteile und kann sich, wenn man Informationen, fachliche Hilfe oder berufsrechtliche Unterstützung braucht, direkt an kompetente Ansprechpartner in der regional zuständigen Geschäftsstelle wenden.
Als Mitglied können Sie sich, bei komplexen Sachverhalten nach Terminabsprache, ganz individuell und im Einzelgespräch beraten lassen. Das geht schriftlich, telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Anlässe dazu gibt es im Berufsalltag viele, z.B.
Mitglieder des DBfK im Angestelltenverhältnis sind über ihren Verband versichert:
Als DBfK-Mitglied sitzen Sie sozusagen in der ersten Reihe. Über Newsletter, Rundbriefe, die monatliche Mitgliederzeitschrift (Die Schwester Der Pfleger), Veranstaltungen oder Stellungnahmen und Positionspapiere des DBfK zu aktuellen Fragen und Themen haben Sie immer Informationen aus allererster Hand. Das verschafft Ihnen einen wichtigen Vorsprung - am Arbeitsplatz, im pflegerischen Alltag und bei der Planung der Karriere.
Als Mitglied im DBfK können Sie mitmachen in diversen Arbeitsgruppen und Netzwerken. In der Regel orientieren sich die Gruppen fachbezogen bzw. orientiert an Arbeitsbereichen. Es gibt aber auch solche, die regional, überregional, national oder sogar international aktiv sind. Die elektronischen Medien machen es möglich, dass man dies in aller Regel ohne Reiseaufwand und -kosten am PC oder Smartphone erledigen kann.
In jedem Fall lernen Sie so Kolleginnen und Kollegen kennen, die wie Sie selbst über den eigenen Tellerrand schauen möchten. Neben dem Erfahrungsaustausch profitiert man vom Wissen Anderer, pflegt Kontakte, kommt herum und trägt dazu bei, dass der Beruf sich weiterentwickelt.
Einmal den Beruf gelernt und ein Leben lang beruflich fit genug? Ganz so einfach ist es nicht, übrigens in keiner Branche. Wer fachlich auf der Höhe der Zeit, "in Form" und anerkannt sein will, muss sein Fachwissen aktuell halten bzw. immer wieder auf neuen Stand bringen.
Dabei hilft die Zeitschrift "Die Schwester Der Pfleger", die jedes DBfK-Mitglied einmal monatlich nach Hause geliefert bekommt. Sie ist im Mitgliedsbeitrag automatisch enthalten. Der DBfK macht Ihnen aber auch diverse Bildungsangebote: Seminare, Fort- und Weiterbildung, Fernstudium, Tagungen und Kongresse - im gesamten Bundesgebiet. DBfK-Mitglieder können in der Regel Sonderkonditionen nutzen und sparen so bares Geld. Über Kooperationen, die wir mit anderen Bildungsträgern eingehen, gilt das auch für deren Veranstaltungen.
Unsere Mitglieder entscheiden über die Ziele und Strategien des DBfK. Das geht, wie bei allen Vereinen, satzungsgemäß und absolut demokratisch. Besuchen Sie z.B. die Mitgliederversammlung Ihres Regionalverbands und stimmen mit ab, da geht es um Themen, mit denen man unmittelbar zu tun hat. Oder, mit etwas mehr Erfahrung und Wissen, kandidieren Sie für ein Delegiertenamt, eine der Bundesarbeitsgemeinschaften oder einen Platz im Vorstand. Es macht zwar Arbeit und kostet Zeit, berufspolitische Dinge zum Laufen zu bringen. Aber man profitiert auch persönlich sehr davon.
Last but not least: Mitglied im DBfK zu sein kann bares Geld sparen. Wie das, der Mitgliedsbeitrag muss doch bezahlt werden? Ja, natürlich kostet die Mitgliedschaft Geld. Aber damit verknüpft sind auch eine ganze Reihe Sonderkonditionen, die Sie als DBfK-Mitglied in Anspruch nehmen können. Dazu gehören z.B.:
Aktuelle Liste mit Sonderkonditionen für Mitglieder.
Kurz zusammengefasst und übersichtlich: Warum es sich lohnt, Mitglied im DBfK zu werden, zeigt auch unsere Broschüre Stark für die Pflege. Darin finden Sie eine Übersicht über die Leistungen, Vorteile, Angebote und Ziele des DBfK.
Fragen beantworten Ihnen auch gern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Geschäftsstellen oder an den DBfK-Informationsständen bei größeren Veranstaltungen.
Einige Fragen rund um den Mitgliedsbeitritt oder die Serviceleistungen für unsere Mitglieder werden sehr häufig gestellt. Wir haben sie gesammelt und beantworten sie hier:
Sie sind selbständig - als Einzelperson oder Unternehmer/in. Wir vertreten Sie gern und haben für Sie besondere Angebote und Konditionen.
Der monatliche DBfK-Mitgliedsbeitrag richtet sich nach Ihrer Bruttovergütung:
Bruttogehalt (Euro) | Beitrag | Bruttogehalt (Euro) | Beitrag | Bruttogehalt (Euro) | Beitrag |
---|---|---|---|---|---|
451 - 800 | 11,00 € | 1801 - 2000 | 16,00 € | 2701 - 3000 | 22,00 € |
801 - 1400 | 11,50 € | 2001 - 2200 | 17,50 € | 3001 - 3500 | 25,00 € |
1401 - 1600 | 12,00 € | 2201 - 2400 | 19,00 € | 3501 - 4000 | 28,00 € |
1601 - 1800 | 13,50 € | 2401 - 2700 | 20,50 € | ab 4001 | 31,00 € |
Mitgliedsbeitrag pro Monat
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de