Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende: Lernen lernen - Lernberatung in der Praxis

Download FLYER

Das Lernen (neu) lernen ist für viele Menschen in der Ausbildung eine Grundlage, um in der in der Ausbildung Erfolg zu haben. Wie können wir Menschen in der Pflegeausbildung so unterstützen, dass sie für sich neue Lernwege entdecken können? Welche Lerntechniken können unterstützen? Wie können wir Lernberatung gestalten, dass sie motiviert? Diese und weitere Fragen wollen wir an diesem Tag bewegen.

Inhalte

  • Wie funktioniert Lernen?
  • Lernstrategien/Lerntechniken
  • Lernhürden, Lernblockaden
  • Konzept zur Lernberatung
  • Erfahrungsaustausch

Methoden

Diese Fortbildung wird interaktiv mit Impulsen und Übungen im Plenum und in Gruppenarbeit gestaltet.

Zielgruppe

Praxisanleiter:innen, Pflegepädagog:innen und interessierte Pflegefachpersonen aller Pflegesettings

Referenten

Olaf Dickreiter

Pflegepädagoge (B.A.). M.A. Pflegewissenschaft

David Götz

Dipl.-Pflegepädagoge (FH), M.A. Erwachsenenbildung

Online Seminar

Interaktive Schulung per Videokonferenz;

Teilnehmerzahl ist begrenzt;

Zwingende technische Voraussetzung

Stabile Internetverbindung; PC, Laptop oder Tablet mit funktionierender Kamera und Mikrofon (Headset wenn möglich); Einzelarbeitsplatz

Anerkennung

Das Seminar gilt als berufspädagogische Fortbildung mit einem Umfang von 8 Stunden gem. § 4 PflAPrV – Praxisanleitung.


Wichtiger Hinweis zur Buchung

Wenn Ihre Einrichtung die Kosten übernimmt, geben Sie beim Buchungsprozess unter "Abweichender Rechnungsempfänger" den vollständigen Namen (inkl. Rechtsform z.B. GmbH) und eine korrekte Mailadresse für die Rechnung an.

Rücktrittsklausel

Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Ohne schriftliche Rücktrittserklärung werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt innerhalb 21 Tagen bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühr berechnet. Ab dem 6. Tag vor Beginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Der DBfK ist berechtigt, jederzeit den Rücktritt zur Anmeldung zu erklären, wenn nach Einschätzung des DBfK eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich ist.

Datum
16.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Interaktive Onlinepräsenz (synchron)
Punkte
8
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südwest
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 100,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 130,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.