
Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Fachwissen und Austausch – der Pflegetag Bremen bringt Pflegefachpersonen aus allen Bereichen zusammen!
Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Pflege gemeinsam gestalten!
HSB Hochschule Bremen
Am Brill
2-4
28195 Bremen
Anfahrtsbeschreibung
Heidrun Pundt, stv. Vorsitzende DBfK Nordwest
Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl, Studiengangsleitung Internationaler Studiengang Pflege B.Sc, Beauftragte der Hochschule für Pflege und Gesundheit Hochschule Bremen (HSB)
Prof. Dr. Matthias Zündel, Leitung Integrierter Gesundheitscampus Bremen (IGB)
Barbara Scriba-Hermann, Staatsrätin für Pflege, Bremen
Sandra Mehmecke, Geschäftsführerin DBfK Nordwest
Die neuen ICN-Definitionen von professioneller Pflege und Pflegefachperson - ein Kompass für die Profession?
Marina Kauer, stv. Geschäftsführerin DBfK Nordwest
Akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen in der Praxis (Arbeitstitel)
Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl, Studiengangsleitung Internationaler Studiengang Pflege B.Sc, Beauftragte der Hochschule für Pflege und Gesundheit Hochschule Bremen (HSB)
Fragen und Diskussion im Plenum
Wie können Pflegefachpersonen eine aktive Rolle bei der Gestaltung der digitalen Gesundheitsversorgung übernehmen?
Prof. Dr. Björn Sellemann, Lehrgebiet Pflege mit dem Forschungsschwerpunkt Nursing Informatics, Gesundheitscampus Göttingen/ HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Künstliche Intelligenz in der Pflege - Chancen und Herausforderungen einer digitalen Zukunft
Dr. Katrin Seibert, Pflegewissenschaftlerin, Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)
Digitalisierung und Pflegeethik: Wie viel Menschlichkeit braucht die Pflege?
Lutz Schütze, Vorsitzender Ethikkommission für Berufe in der Pflege Niedersachsen, Lehrkraft für besondere Aufgaben Abt. Pflege und Gesundheit Hochschule Hannover
Fragen und Diskussion
Heidrun Pundt, stv. Vorsitzende DBfK Nordwest
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
Telefon 0511 696844-0 | E-Mail nordwest@dbfk.de