12.05.2025
(Leipzig) Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai lädt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Südost e. V. zu einem besonderen Kongress mit anschließender Party in den Pavillon der Hoffnung in Leipzig ein. Unter dem Motto „Our Nurses. Our Future.“ würdigt die Veranstaltung die Arbeit von professionell Pflegenden und rückt zentrale Zukunftsfragen des Berufsstands in den Fokus.
Der 12. Mai, der Geburtstag von Florence Nightingale, ist weltweit der wichtigste Tag für die professionelle Pflege. Der DBfK Südost macht diesen Anlass zum Ausgangspunkt eines hochkarätigen Kongresses, der Fachlichkeit, Vernetzung und Wertschätzung vereint.
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und
gesellschaftlichen Zusammenhalt:
„Die professionelle Pflege durch beruflich Pflegende bildet den Kern unserer
Versorgung – weltweit, in Deutschland und in Sachsen. Pflege als
eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung, selbstständig oder in
Zusammenarbeit, ist und bleibt bedeutsam. Sie wird künftig in allen
Altersgruppen und Lebenssituationen, in sozialen Gemeinschaften und
professionellen Einrichtungen weiter an Bedeutung gewinnen. Gründe dafür sind
der demografische Wandel hin zu einer älteren Bevölkerung und die zunehmende
Komplexität der Pflege, etwa durch Digitalisierung und akademische Ausbildung.
Den professionellen Kern der Pflege zu würdigen, ist uns ein wichtiges Anliegen
an diesem (Geburts-)Tag.“
Dr. Martina Münch, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales, Gesundheit und Vielfalt
der Stadt Leipzig:
„Pflege bedeutet Nähe,
Verantwortung und oft auch Verzicht – dass Pflegende diese Aufgabe Tag für Tag mit
so viel Kraft und Wärme erfüllen, verdient nicht nur unseren Dank, sondern auch
unsere volle Unterstützung.“
Christiane
Lehmacher-Dubberke,
Geschäftsführerin des DBfK Südost e. V.:
„Unsere Veranstaltung am 12. Mai ist mehr als ein Kongress – sie ist ein
Signal: Pflege hat Zukunft. Wir laden ein zum Austausch, zur Vernetzung und zum
Feiern einer Profession, die unsere Gesellschaft trägt.“
Zu den Höhepunkten des Programms zählt der Vortrag von Prof. Dr. Patrick Jahn vom Universitätsklinikum Halle, der sich mit den Chancen und Grenzen digitaler Entwicklungen in der Pflege beschäftigt. Die Junge Pflege des DBfK Südost bringt im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Perspektiven zum Kongressmotto „Our Nurses. Our Future.“ ein. Theresa Kirschner, Diplom-Soziologin, widmet sich dem Potenzial generationenübergreifenden Lernens in der Pflegepraxis. Blendina Beqiri, bekannte Pflegeinfluencerin, spricht über die Rolle von Social Media im Berufsalltag – zwischen Sichtbarkeit, Vernetzung und Herausforderungen.
Im Anschluss an den Fachkongress laden wir alle Teilnehmenden zur großen Pflege-Party unter dem Motto „Wir sind Pflege, wir sind die Zukunft, we are proud to be a nurse!“ ein.
Der DBfK Südost freut sich über mediale Begleitung und steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.