Pflegekompetenz gehört in die Klinikleitung

DBfK fordert Pflegeführung dauerhaft und gleichberechtigt zu verankern

28.07.2025

In einem großen kommunalen Klinikum Brandenburgs wurde kürzlich die Geschäftsführung Pflege ersatzlos gestrichen. Diese Entwicklung steht exemplarisch für einen bundesweiten Trend: Pflegerische Führungsstrukturen auf höchster Ebene werden abgebaut – obwohl der Nutzen einer pflegefachlich verankerten Leitungsebene vielfach wissenschaftlich belegt ist.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) kritisiert diesen Trend deutlich: „Pflegefachliche Perspektiven müssen verbindlich in die strategischen Leitungsstrukturen und Gremien eingebunden sein“, so DBfK-Präsidentin Vera Lux. Die Beteiligung der größten Berufsgruppe im Gesundheitswesen an zentralen Entscheidungen sei keine Option, sondern eine Voraussetzung für Qualität, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung.

„Der Fall in Brandenburg ist mehr als eine Einzelentscheidung – er steht sinnbildlich für die strukturelle Ausblendung professioneller Pflege in zentralen Leitungsfunktionen“, erklärt Lux. „Solche Entscheidungen widersprechen allen Erkenntnissen moderner Kliniksteuerung. Wer auf die Expertise der Pflege und die pflegefachliche Führung verzichtet, schwächt die Versorgung und lässt Potenziale ungenutzt, die für das Gesundheitssystem dringend benötigt werden.“

Pflegefachliche Führung ist dem DBfK zufolge ein zentraler Bestandteil moderner Organisationssteuerung. Ihre strukturelle Verankerung auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene sei unverzichtbar, um Versorgungslagen realistisch einzuschätzen, Personalstrategien zu steuern und Qualität dauerhaft zu sichern.

„Der DBfK fordert Klinikträger, Aufsichtsgremien und Politik auf, pflegerische Leitung gleichberechtigt mit ärztlicher und kaufmännischer Führung dauerhaft zu verankern – gesetzlich, organisatorisch und finanziell“, erklärt Lux.

Bereits in seinen Stellungnahmen zu den Krankenhausgesetzen der vergangenen Jahre, in Veranstaltungen und Fachpapieren wie dem aktuellen Positionspapier „Gute Führung in der Pflege ist unerlässlich“ hat der DBfK die Bedeutung pflegerischer Leitung unterstrichen. Dass entsprechende Strukturen dennoch vielerorts zurückgebaut werden, zeigt laut DBfK den dringenden politischen Handlungsbedarf.

Anja Kathrin Hild
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.