Pflegepersonalmangel in Hamburger Heimen: echtes Problem, falsche Lösung

02.10.2024

An dem Tag, als das dritte Pflegeheim in Hamburg in diesem Jahr seine Schließung ankündigte, hat der Hamburger Senat eine vermeintliche Lösung beschlossen: die Absenkung der Fachkraftquote von bisher 50 auf 40 Prozent für solche Einrichtungen, die in den vergangenen zwölf Monaten eine „gute Betreuungsqualität“ erreicht haben. Sofern die Landesverbände der Pflegekassen ein „hohes Qualitätsniveau“ feststellen, sollen die Einrichtungen bei der Wahl des Qualifikation-Mixes völlig frei sein. Diese Regelung soll ab dem 1. November 2024 gelten.

„Der Effekt dieser Maßnahme ist absehbar“, sagt Swantje Seismann-Petersen, stellvertretende Vorsitzende des DBfK Nordwest. „Sie wird dazu führen, dass Heime, die bisher auch dank einer ausreichenden Besetzung mit Pflegefachpersonen eine gute Versorgung anbieten konnten, künftig mit weniger Fachpersonal arbeiten werden. Sie wird auch dazu führen, dass künftig weniger Pflegefachpersonen mit mehr gering qualifizierten Pflegehilfspersonen die Bewohner:innen versorgen müssen. Das steht im Gegensatz zu den komplexen Anforderungen, die in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen sind. Denn immer mehr Menschen ziehen erst in höherem Alter und infolgedessen mit anspruchsvollen pflegerischen und medizinischen Versorgungsbedarfen aufgrund von Multimorbidität und chronischen Erkrankungen ins Pflegeheim. Hier braucht es eher mehr beruflich und akademisch qualifizierte Pflegende als weniger. Wir halten diesen Senatsbeschluss für einen undurchdachten Schnellschuss, der das Problem nicht an der Wurzel greift und zu Lasten der Pflegefachpersonen und Menschen mit Pflegedarf geht. Die politisch Verantwortlichen haben es in den vergangenen Jahren versäumt, das Gesundheitssystem insgesamt und ganz besonders die stationäre Langzeitpflege fit für den demografischen Wandel zu machen.“

Während der Senat die Flexibilisierung der Fachkraftquote als Baustein sieht, „um das Angebot an guter stationärer Pflege in Hamburg zu stärken“, befürchtet der DBfK das Gegenteil. Besonders kritisch sieht er den kompletten Wegfall der Anforderungen an die Anteile von Pflegefachpersonen und landesrechtlich anerkannten Assistent:innen bei Pflegeheimen mit „hohem Qualitätsniveau“.

„Es ist darüber hinaus fragwürdig, ob sich anhand der Prüfinstrumente, die derzeit für die Bemessung der Versorgungsqualität eingesetzt werden, überhaupt vernünftige Kriterien für einen angemessen Personaleinsatz ablesen lassen, denn diese bilden eher die Qualität der Dokumentation und nicht der Versorgung ab“, so Swantje Seismann-Petersen weiter. „Wenn schon der Bewertungsmaßstab zweifelhaft ist: wie sollen sich daraus valide Kriterien für eine Flexibilisierung ableiten lassen? Damit wird eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt, die die Versorgungssituation in Hamburger Pflegeheimen noch prekärer werden lässt als sie es ohnehin schon ist.“

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.