(München) Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 3. Juli verleiht der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Südost e. V. seine goldene Ehrennadel an zwei herausragende Persönlichkeiten, die über viele Jahre hinweg entscheidende Impulse für die Profession Pflege gesetzt haben.
Dr. Marliese Biederbeck, ehemalige
Geschäftsführerin des DBfK Südost, und Dr. h. c. Franz Wagner, ehemaliger
Bundesgeschäftsführer des DBfK, haben sich durch ihr außerordentliches
Engagement in der berufspolitischen Entwicklung und Stärkung der Pflege
verdient gemacht. Mit der Ehrennadel würdigt der DBfK besondere Verdienste um
den Verband und die Profession Pflege.
Dr.
Marliese Biederbeck: Impulsgeberin in Bayern und darüber hinaus
Seit 2005 leitete Dr. Marliese Biederbeck den damaligen DBfK Landesverband
Bayern. Unter ihrer Führung wurde die Verschmelzung mit einem weiteren
Landesverband zum DBfK Bayern-Mitteldeutschland vollzogen, der später in DBfK
Südost umbenannt wurde. Ein bedeutender Meilenstein war der Erwerb und Umbau
einer neuen Immobilie sowie der Umzug der Geschäftsstelle. Als Vorsitzende des
Bayerischen Landespflegerats (BLPR) stand Marliese Biederbeck in engem
Austausch mit Politik und Gesellschaft. Besonders hervorzuheben ist die von ihr
etablierte berufspolitische Frühjahrsakademie des BLPR im Bayerischen Landtag.
Dr. h.
c. Franz Wagner: Wegbereiter der Pflegepolitik
Über viele Jahre war Dr. h.
c. Franz Wagner Bundesgeschäftsführer des DBfK und Präsident des Deutschen
Pflegerats (DPR). In diesen Rollen gestaltete er maßgeblich die
berufspolitische Landschaft in Deutschland mit. Sein Engagement für bessere
Rahmenbedingungen, für Bildungsstrukturen und neue pflegerische Rollen ist
bundesweit anerkannt. 2021 wurde Franz Wagner das Verdienstkreuz am Bande der
Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Mai 2023 folgte die Verleihung der
Agnes Karll Medaille.