Für einen solidarischen und zukunftsfesten Sozialstaat

DBfK zur Debatte um Reformen der Sozialsysteme

28.08.2025

Am Donnerstag und Freitag kommen Union und SPD zur Klausurtagung in Würzburg zusammen. Ein Thema sollen Reformen der Sozialsysteme sein. Dazu das Statement von Vera Lux, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK):

„Ein starker Sozialstaat ist das Rückgrat unseres Zusammenlebens. Wer hier vorschnell den Rotstift ansetzt, riskiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und trifft zuerst die Schwächsten – das erleben Pflegefachpersonen Tag für Tag. (Struktur-)Reformen sind notwendig, aber sie müssen solidarisch und zukunftsfest gestaltet werden. Einfache Kürzungen sind keine Lösung – wir brauchen eine ehrliche Debatte darüber, wie wir unsere Sozialsysteme gerecht und nachhaltig finanzieren. Es reicht nicht, immer nur über Ausgaben zu reden – wir brauchen auch den Mut, über die Einnahmen zu sprechen. Eine zukunftssichere Finanzierung erfordert Weitsicht: Erweiterung der Einnahmeseite, kluge Einsparungen – im Gesundheitswesen beispielsweise durch Umverteilung von Aufgaben, Digitalisierung und Entbürokratisierung – bei einem klaren Bekenntnis: Das Prinzip der Solidargemeinschaft ist nicht verhandelbar.“

Anja Kathrin Hild
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.