Am 08. Juli 2025 wird Essen zum Treffpunkt für Pflegeberater:innen. Bei der DBfK Fachtagung Pflegeberatung 2025 erwarten die Teilnehmenden Praxisimpulse von ausgewiesenen Expert:innen und ein intensiver Austausch zu Themen wie Tele-Pflege, Schulungen für pflegende Angehörige oder Kinästhetik.
Mit dabei: die ehemalige DBfK-Präsidentin Dr. h. c. Christel Bienstein mit einer Keynote zur Bedeutung von Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen.
19 frisch zertifizierte Social Media Nurses stehen in den Startlöchern und freuen sich auf die Umsetzung all dessen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt und erfahren haben - in ihren jeweiligen Settings und Positionen auf ihren verschiedenen Kanälen. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen gutes Durchstarten! Und übrigens: der nächste Zertifikatslehrgang zur Social Media Nurse® ist auch schon startklar: im September. Mehr dazu:
Links: Das Kongressteam
Oben: Volle Hütte im Kongressaal
Rund 2.400 Teilnehmende und ausgelassene Stimmung
Der Junge Pflege Kongress Nordwest am 15. Mai in Bochum war ein voller Erfolg. "Ein Tag von uns, für uns – mit Themen, die uns beschäftigten", wie die Koordinatorin der AG Junge Pflege, Lili Mallée, in ihrer Moderation bei der Eröffnung sagte. Die AG Junge Pflege hat in diesem Jahr das Thema Vielfalt in der Pflege in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt.
Save the date: Der nächste Junge Pflege Kongress Nordwest findet am 7. Mai 2026 statt.
Fort- und Weiterbildungen in den Pflegeberufen sind Ländersache, die föderale Vielfalt entsprechend groß. Der „Erfolg“: kaum Standards bei Inhalt und Umfang der Weiterbildungen, wenig Transparenz zu den Möglichkeiten des Anschlusses und der Anrechnung, keine klare Abgrenzung zwischen Fort- und Weiterbildung. Für ein modernes, durchlässiges und transparentes Weiterbildungssystem braucht es einen bundeseinheitlichen Rahmen und eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Arbeitsmarktbedarfen!
Deshalb haben wir aktuell den Faden aufgenommen und auf den Stand der Dinge im April 2025 geschaut: Bestandsaufnahme zur Weiterbildungsordnung & Übersicht der Ländervorgaben
Am 10. April 2025 fand die letzte Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen statt – mit einem bedeutenden Meilenstein für die Profession Pflege: Die Berufsordnung wurde verabschiedet - ein historischer Schritt für die berufliche Selbstverwaltung und für die Weiterentwicklung pflegerischer Professionalität in NRW!
Die DBfK-Fraktion in der Kammer hat diesen Prozess aktiv begleitet, insbesondere durch Vorstandsmitglied Leah Dörr, die maßgeblich an der Entwicklung der Berufsordnung mitgewirkt hat. Ihr Engagement steht stellvertretend für unseren Einsatz als DBfK auch in der Kammer für eine starke, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Pflege.
Die Berufsordnung schafft einen verbindlichen Rahmen für ethisches Handeln, fachliche Verantwortung und kollegiales Miteinander – und stärkt damit die Pflegefachpersonen in ihrer täglichen Praxis.