Vom 7. bis 9. Mai findet der Bremer Pflegekongress statt. In einer vom DBfK Nordwest moderierten Runde diskutieren die gesundheits- und pflegepolitischen Sprecher:innen der Fraktionen in der Bremischen Bürgerschaft mit dem Publikum über die Vorhaben der neuen Bundesregierung und die Pflegepolitik der Zukunft.
Alle Infos und Anmeldung hier.
Am 9. Mai geht's dann raus auf die Straße: Unter dem Motto "Pflege: Lieben wir!" lädt der DBfK Nordwest Pflegende, Auszubildende, Studierende und Lehrende zu einem großen Flashmob ein. Treffpunkt: 10:30 Uhr am Bremer Roland.
Auf dem Bremer Pflegekongress wird's politisch: erst auf der Bühne, dann beim Flashmob auf der Straße (Impressionen aus dem letzten Jahr).
Fort- und Weiterbildungen in den Pflegeberufen sind Ländersache, die föderale Vielfalt entsprechend groß. Der „Erfolg“: kaum Standards bei Inhalt und Umfang der Weiterbildungen, wenig Transparenz zu den Möglichkeiten des Anschlusses und der Anrechnung, keine klare Abgrenzung zwischen Fort- und Weiterbildung. Für ein modernes, durchlässiges und transparentes Weiterbildungssystem braucht es einen bundeseinheitlichen Rahmen und eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Arbeitsmarktbedarfen!
Deshalb haben wir aktuell den Faden aufgenommen und auf den Stand der Dinge im April 2025 geschaut: Bestandsaufnahme zur Weiterbildungsordnung & Übersicht der Ländervorgaben
DBfK Nordwest Mitglieder sind immer gut und aktuell informiert. Am Donnerstag, dem 17. April 2025 hatten sie ein Päckchen in ihrem E-Mail-Postfach: mit der Aprilausgabe des Mitgliedermagazins Gezielt informiert, einem Glossar zu wichtigsten Begriffen im Bereich Digitalisierung - dazu gibt es in der Gi ein ausführliches Interview - und einer Handreichung zu Rechtsfragen bei Dienstwagen und deren Nutzung. Diese stellen wir auch Nicht-Mitgliedern auf Anfrage gern zur Verfügung - einfach schreiben an nordwest@dbfk.de
Am 10. April 2025 fand die letzte Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen statt – mit einem bedeutenden Meilenstein für die Profession Pflege: Die Berufsordnung wurde verabschiedet - ein historischer Schritt für die berufliche Selbstverwaltung und für die Weiterentwicklung pflegerischer Professionalität in NRW!
Die DBfK-Fraktion in der Kammer hat diesen Prozess aktiv begleitet, insbesondere durch Vorstandsmitglied Leah Dörr, die maßgeblich an der Entwicklung der Berufsordnung mitgewirkt hat. Ihr Engagement steht stellvertretend für unseren Einsatz als DBfK auch in der Kammer für eine starke, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Pflege.
Die Berufsordnung schafft einen verbindlichen Rahmen für ethisches Handeln, fachliche Verantwortung und kollegiales Miteinander – und stärkt damit die Pflegefachpersonen in ihrer täglichen Praxis.
Mit gut 140 Teilnehmenden hat die diesjährige Pflegefachtagung der Arbeitsgemeinschaft Endoskopie im DBfK Nordwest am Samstag, dem 5. April 2025 stattgefunden - so viele wie noch nie! Nach einem berufspolitischen Einstieg von Nordwest Geschäftsführerin Sandra Mehmecke gab es ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Updates aus dem Fachbereich – samt interaktiver Fallvorstellung und Präsentation der Ergebnisse aus der Lagerungsumfrage 2024.
Am Samstag, dem 29. März 2025 waren ehrenamtlich Aktive aus dem Team NRW in Düsseldorf und Münster unterwegs, um in verschiedenen Einrichtungen den DBfK und unseren Pflegeberufegratifikationsschein vorzustellen und darüber - und über vieles mehr - mit den Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen. Wie sehr viele Pflegende der Schuh drückt und wie oft am oder über dem Limit gearbeitet wird, hat sich an dem Tag mal wieder eindrücklich gezeigt. Wir nehmen die Sorgen ernst - und mit in unsere berufspolitische Arbeit.
Positionspapier der AG Pädiatrische Pflege veröffentlicht
Die Arbeitsgruppe stellt in einem jetzt
veröffentlichten Papier Lösungsansätze vor, wie im Zuge der generalistischen
Pflegeausbildung auch in Zukunft hohe Standards in der pädiatrischen Pflege gewährleistet
werden können. Die Vorschläge reichen von einer umfassenden Datenerhebung über einheitlich
gute Ausbildungsstandards bis zur Förderung und Finanzierung von
Traineeprogrammen bis zur flächendeckenden Einführung staatlich anerkannter
Fachweiterbildungen und/oder eines Studiums für hochspezialisierte
pädiatrische Pflege.
Das Positionspapier im Download, die begleitende Pressemitteilung in der rechten Spalte oder direkt hier!
Nicht verpassen: das diesjährige Highlight für Auszubildende, Studierende, Berufsanfänger:innen, junge und auch ältere Pflegende! Im RuhrCongress in Bochum geht es am 15. Mai beim #JPKNW25 um die große Vielfalt der Menschen, die in den Pflegeberufen arbeiten, aber auch um diejenigen, die einen Pflegebedarf haben. Wir setzen mit unserem Programm ein Zeichen für Diversität und Toleranz - gegen Rassismus und Diskriminierung.
Zur Anmeldung geht es hier
Januar 2025 | Die Pflegetage des DBfK Nordwest haben ihre Anmeldung geöffnet. Die ersten zwei in Hamburg und Bremen sind vor vollen Häusern mit spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen schon über die Bühne gegangen. Zu Details und Anmeldung für die weiteren drei Pflegetage geht es hier: DBfK-Nordwest Pflegetage 2025
Wir freuen uns wieder auf großartige Kolleg:innen, Gespräche und Diskussionen.