Aktuelles

Am Puls des DBfK Nordwest

Fachtagung setzt starkes Zeichen für feste Standards in der Pflegeberatung

Die erste Fachtagung Pflegeberatung des DBfK Nordwest am 8. Juli 2025 in Essen stieß mit rund 90 Teilnehmenden auf großes Interesse. Die ausgebuchte Veranstaltung zeigte deutlich: Die Pflegeberatung steht vor drängenden Herausforderungen und verdient mehr politische wie fachliche Aufmerksamkeit.

Podiumsdiskussion auf der Fachtagung Pflegeberatung zum Thema: "Die 'Spreu vom Weizen' unterscheiden – Online-Angebote zur Pflegeberatung, Schulung und Beantragung von Pflegegraden"
Podiumsdiskussion auf der Fachtagung Pflegeberatung zum Thema: "Die 'Spreu vom Weizen' unterscheiden – Online-Angebote zur Pflegeberatung, Schulung und Beantragung von Pflegegraden"

Ein zentrales Thema der Tagung war die Qualitätssicherung in der digitalen Pflegeberatung. Bei einer Podiumsdiskussion befassten sich ausgewiesene Pflegeexpertinnen mit problematischen Online-Angeboten. Denn das aktuelle System ist anfällig für Missbrauch: Dubiose Anbieter verbinden die Pflegeberatung mit dem Verkauf von Pflegehilfsmitteln mit fragwürdigem Nutzen. Unseriöse Internetportale bieten Online-Pflegekurse in Form von PDFs oder Videos ohne fachliche Substanz an. Die Diskussion machte deutlich, dass es deshalb klare Richtlinien für die Pflegeberatung statt kommerziellem Wildwuchs braucht.

DBfK Nordwest zu Gast in Tokushima

Empfang bei Tokushimas Gouverneur Masazumi Gotoda (hintere Reihe, 3. v. links)
Empfang bei Tokushimas Gouverneur Masazumi Gotoda (hintere Reihe, 3. v. links)

Der DBfK Nordwest ist am 28. Juni 2025 mit einer Delegation aus Niedersachsen in Tokushima (Japan) angekommen. Die Pflegeexpertinnen aus Deutschland machen sich ein Bild von der pflegerischen Versorgung in Japan und tauschen sich mit ihren japanischen Kolleg:innen und dem Berufsverband "Tokushima Nursing Association" über Herausforderungen mit Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung aus.

Die Japan-Reise wird von der Projektförderung Niedersachsen finanziert. Im vergangenen Jahr war eine Delegation aus Japan in Niedersachsen zu Gast.

Freiheitsentziehende Maßnahmen: Wenn der Schaden den Nutzen übersteigt

Es gibt Nachholbedarf im Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) – insbesondere in den Krankenhäusern, wo sie weiterhin häufig als angemessene Pflegemaßnahme angesehen werden und nicht als Form von Gewalt. Das erklärt Pflegewissenschaftler Sascha Köpke im Interview in der Juni-Ausgabe unseres Mitgliedermagazins Gezielt informiert.

Sascha Köpke leiden den dualen Studiengang Klinische Pflege an der Universität zu Köln.
Sascha Köpke leiden den dualen Studiengang Klinische Pflege an der Universität
zu Köln.

Sascha Köpke, Pflegewissenschaftler

Welche Maßnahmen als freiheitsentziehend gelten, was dabei rechtlich zu beachten ist und welche Alternativen es gibt, haben wir in einer Handreichung für unsere Mitglieder im Mitgliederbereich zusammengefasst.

Berufsordnung in NRW verabschiedet

Die Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen im April endete mit einem bedeutenden Meilenstein für die Profession Pflege: Die Berufsordnung wurde verabschiedet - ein historischer Schritt für die berufliche Selbstverwaltung und für die Weiterentwicklung pflegerischer Professionalität in NRW!

Die DBfK-Fraktion in der Kammer hat diesen Prozess aktiv begleitet, insbesondere durch Vorstandsmitglied Leah Dörr, die maßgeblich an der Entwicklung der Berufsordnung mitgewirkt hat. Ihr Engagement steht stellvertretend für unseren Einsatz als DBfK auch in der Kammer für eine starke, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Pflege.

Die Berufsordnung schafft einen verbindlichen Rahmen für ethisches Handeln, fachliche Verantwortung und kollegiales Miteinander – und stärkt damit die Pflegefachpersonen in ihrer täglichen Praxis.

Pflegekammer_NRW_BO
Pflegekammer_NRW_BO

Pressemitteilungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.