16.05.2025
Vielfalt bereichert die Pflege, ist aber kein Selbstläufer. Das war eine der Kernbotschaften des diesjährigen Junge Pflege Kongress Nordwest am 15. Mai in Bochum mit rund 2.400 Teilnehmenden.
„Pflegende sind vielfältig – in ihren Kompetenzen, ihren Lebensgeschichten und Erfahrungen, die sie mit in den Beruf bringen“, erklärte Martin Dichter, Vorsitzender des veranstaltenden Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest, in seiner Eröffnungsrede. Vielfalt allein schütze allerdings nicht davor, diskriminierendes Verhalten zu erleben oder selbst auszuüben, ergänzte die stellvertretende DBfK Nordwest-Vorsitzende Swantje Seismann-Petersen. Denn es gebe Hinweise darauf, dass Minderheiten eine schlechtere Versorgung erhielten, häufiger abgewiesen oder nicht ernstgenommen würden. „Nur weil wir Pflegende sind, sind wir nicht frei von Vorurteilen“, so Seismann-Petersen.
Zur Veranschaulichung spielten die jungen Pflegenden der Arbeitsgemeinschaft (AG) Junge Pflege des DBfK Nordwest auf der Bühne typische Situationen mit teils unbewusstem diskriminierendem Verhalten aus dem Berufsalltag vor – bei der Dienstübergabe, dem Einarbeiten internationaler Kolleg:innen oder in Aufnahmegesprächen.
Auch Christine Vogler, die erst am Mittwoch zur Präsidentin des Deutschen Pflegerats wiedergewählt wurde, wies in ihrem Vortrag auf dem Kongress darauf hin, dass Diversität in der Pflege – und insbesondere auch in der Bildung bei den Lehrenden und Lernenden gleichermaßen – nicht selbstverständlich sei und entsprechende Kompetenzen erfordere. Den jungen Pflegenden gab Vogler mit auf den Weg, sich zu politisieren, sich das dazu erforderliche Wissen anzueignen und – angelehnt an die kürzlich verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer – Mensch zu sein.
Der jährlich stattfindende Junge Pflege Kongress Nordwest richtet sich an Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger:innen in der Pflege. Er wird maßgeblich von ehrenamtlich Aktiven der AG Junge Pflege des DBfK Nordwest organisiert. „Es ist ein Tag von uns, für uns – mit den Themen, die uns wichtig sind“, so die Koordinatorin der AG Junge Pflege, Lili Mallée, die als Moderatorin durch die Veranstaltung führte.