Aktualisierte Fassung von März 2023
Das Poster eignet sich besonders zum Aushängen in Pflegearbeitsräumen. Es bietet eine Kurzfassung von sechs etablierten Expertenstandards: Dekubitusprophylaxe, Sturzprophylaxe, Förderung der Harnkontinenz, Chronische Wunden, Schmerz sowie Ernährungsmanagement.
Gut unterwegs mit dem DBfK: Die praktische Umhängetasche in frischem Grün mit Tragegriff, Klettverschluss und längenverstellbarem Schultergurt, Größe DIN A4. Maße: Höhe 33 cm + 10 cm Umschlag, Breite 29 cm
Hinweis: Eine Rücksendung dieses Artikels ist aus hygienischen Gründen nicht möglich.
Der Ethikkodex ist der Wertekompass, dem sich Pflegefachpersonen weltweit verpflichtet haben. Der International Council of Nurses (ICN) hat den Ethikkodex 2021 komplett überarbeitet und neu veröffentlicht. Der DBfK hat ihn gemeinsam mit den Berufsverbänden der Schweiz und Österreich ins Deutsche übersetzt.
Broschüre im Format A5
Die Sticker entstanden auf Initiative der Junge Pflege im DBfK mit dem Hashtag #AufstandStattApplaus. Sie sind zeitlos und vielseitig verwendbar. Max. Abgabemenge: 100 Stück.
Aktualisiert und ergänzt: Keine komprimierte Fassung der Gebrauchsinformation des Herstellers, sondern eine Ergänzung: Der Leitfaden wurde geschrieben von den DBfK-Pflegeexperten Schmerz und enthält wertvolle Tipps und Empfehlungen aus deren langjähriger Praxis in der Schmerztherapie.
Übersichtlich, kurz und knapp formuliert richtet er sich an Pflegefachpersonen in stationären und ambulanten Einrichtungen, an Betroffene und an pflegende Angehörige.
A5, 12 Seiten; 3., aktualisierte und ergänzte Auflage 2022
Mund-Nasenschutz in blau mit DBfK-Logo. Die Make ist Alltagsbegleiter beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln etc.
Hinweis: Eine Rücksendung dieses Artikels ist aus hygienischen Gründen nicht möglich.
Im Herbst 2019 sind die neuen Qualitätsprüfungen gestartet. Es gibt nun zwei Säulen, auf denen die Prüfung beruht: Zum einen relevante Indikatoren für Ergebnisqualität, die halbjährlich durch die Pflegeeinrichtung erhoben werden müssen. Daneben die externe, angemeldete Qualitätsprüfung, die in der Regel jährlich, womöglich aber auch nur alle zwei Jahre, durch MDK bzw. PKV vorgenommen wird.
Das Poster stellt die Systematik des neuen Qualitätsprüfsystems übersichtlich dar. Es kann sehr gut zur Vorbereitung der externen Prüfungen, aber auch als Hilfe für die Indikatorenerhebung genutzt werden.
Seit mehreren Jahren wird die Pflegebedürftig in Pflegegraden abgebildet. Grundlage hierfür sind Begutachtungsrichtlinien, die im Frühjahr 2021 überarbeitet wurden. Das Poster bietet die Richtlinien im Überblick - in Anlehnung an die Richtlinien des GKV-SV zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit, MDS/GKV-SV vom Mai 2021.
Übersichtlich und im Großformat - eine echte Hilfe, die in keiner Pflegeeinrichtung fehlen sollte.
Die Kurzinformation zur Gesundheitskompetenz richtet sich an Pflegefachpersonen, andere Beschäftigte in der Pflege, Leitungen von Pflegeeinrichtungen und im Gesundheitswesen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden aus dem Berufsfeld Pflege. Sie enthält Definitionen, Fakten, Beispiele und Tipps zum Thema Gesundheitskompetenz. Erarbeitet wurde sie vom Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP) und der Arbeitsgruppe Gesundheitskompetenz und Pflege im DBfK.
Die Broschüre kann kostenfrei zzgl. Versandkosten bestellt werden
Professionelle Pflege und rechte Gewalt sind unvereinbar: Das können Pflegende und Gesundheitseinrichtungen mit diesem Poster (Format A2) zeigen. Das Poster kann kostenlos (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de